von Joernsen | Sep 19, 2013 | Bilder, DFV, News, Turniere, Videos
Am letzten Wochenende sind die Deutschen Meisterschaften im Ultimate Frisbee in Frankfurt zu Ende gegangen. Die Endplatzierungen hatte ich ja schon kurz aufgelistet. Seitdem sind im Netz einige Berichte und Video aufgetaucht.
Schönes Foto aus dem Spiel:
Natürlich findet sich bei BadSkid auch ein Bericht über die DM, bei Aachen gibts leider noch keinen Bericht. DIe Heidees (die als Einzige BS fast eine Niederlage im Halbfinale zufügen konnten) haben auch noch keinen Bericht online.
Bei den Damen siegte U de Cologne über die Woodchicas. Ein paar Bilder und nen Bericht gibt’s bei Frisbee-sport.de.
Ein Video konnte dazu leider noch nicht finden, weitere Berichte sind bisher ebenfalls Mangelware.
Viele Bilder (Gemacht von Florian Nemez) finden sich hier. Einen sehr ausführlichen und schönen Beitrag gibts natürlich wieder bei Ultiszene, garniert mit einigen tollen Fotos von Florian Nemez
Als nächster Höhepunkt nähert sich die XEUCF am nächsten Wochenende in Bordeaux, wer wird siegen, GetHorizontal fragt sich das auch.
Keinen Bock auf Ultimate – 10 Spiele die man mit ner Ultimate Disc spielen kann hat DiscAce aufgelistet (statt Ultimate einfach Disc Golf nehmen, dann kommt es hin).
Wieso heißt der Brickpunkt eigentlich Brick und nicht irgendwie anders?
Die Antowrt stammt aus dem Buch “Ultimate- the first four decades”. Gibt es leider nur noch gebraucht, aktuell 249$. Hätte ich es damals mal gekauft 🙂
von Joernsen | Sep 15, 2013 | DFV, Turniere
Vom 13.-15.9.2013 wurden in Frankfurt die Deutschen Meisterschaften in den Open- und der Frauenklasse ausgespielt. Es nahmen 30 Open und 16 Frauenteams teil.
Hier die Endplatzierungen nach zwei knappen Halbfinals :
In der ersten Version war ein Fehler, natürlich ist Aachen auf Platz 2 gelandet (siehe Kommentar)
OPEN DM 2013
Platzierung | Team |
---|
1. | Bad Skid |
2. | Frizzly Bears |
3. | Heidees |
4. | M.U.C. |
5. | Frank N |
6. | Wall City |
7. | Hardfisch |
8. | Wolpertinger |
9. | Fruehsport 0,2 |
10. | 7 Schwaben |
11. | Deine Mudder |
12. | Sturm und Drang |
13. | Feldrenner |
14. | Force Middle |
15. | Goldfingers |
16. | Drehst'n Deckel |
17. | Frisbee Family |
18. | Die Huck-Fressen |
19. | Gummibaerchen |
20. | Cultimaters |
21. | Bad Raps |
22. | Hallunken |
23. | TeKielas |
24. | Wall City Too |
25. | Haessliche Erdferkel |
26. | Ars Ludendi |
27. | Schleudertrauma |
28. | Funatics |
29. | Feldrenner 2 |
30. | M.U.C.2 |
Ergebnisse der Open DM 2013 Outdoor in Frankfurt (13-15.9.2013) Quelle: http://scores.frisbeesportverband.de/Eindrücke der Heidees vom ersten Spieltag:
Bei den Damen gab es folgende Platzierungen (Korrektur Plätze 7 und 8 waren vertauscht, jetzt hoffentlich korrekt):
Frauen DM 2013 Outdoor
Platzierung | Team |
---|
1. | U de Cologne |
2. | Woodchicas |
3. | JinX |
4. | Mainzelmaedchen |
5. | Frankas |
6. | Heidees |
7. | Saxy Berries |
8. | Seagulls |
9. | Ultimate AG |
10. | Misconnection |
11. | Team Niedersachsen |
12. | Undercover |
13. | Aschenputtel |
14. | Frau Rauscher |
15. | B.B.I. |
16. | Die Huck-Beauties |
Ergebnisse der Frauen DM 2013 Outdoor in Frankfurt (13-15.9.2013)
Quelle: http://scores.frisbeesportverband.de/?view=eventstatus&Season=8 von Joernsen | Sep 4, 2013 | News, Turnierberichte, Turniere, Videos
Letzte Woche wurde das Finale der Triple Crown Tour in den USA gespielt, die Sieger in den Open, Women und Mixed Divisions erhielten jeweils 1000$ Preisgeld. Das dürfte für die meisten nicht mal die Reisekosten gedeckt haben. Resultate und ausführliche Berichte bei Ultiszene
, bei Ultiworld
(Men, Women) auch ein kurzes Interview
mit dem Captain des Gewinnerteams GOAT: Letzte Woche hatte ich ja auf das bevorstehende Trainingswochenende von Bad Skid und Flying Angels hingewiesen, der Bericht
ist online (Hint: Bad Skid hat zwei Trainingsspiele gewonnen). Mehr von dem Event inklusive Interviews und Spielszenen in der neuen Folge von Bad Skid TV
:
Die Webseite zur Deutschen Meisterschaft
nächstes Wochenende in Frankfurt ist online, böse Zungen glaubten schon nicht mehr daran. Weitere Infos und Anmeldung bei FFindr
oder Ultiszene
. Ich hatte letzte Woche schon auf die tolle DVD – The Invisible String hingewiesen (kommt bald ein kurzer Bericht zu), hatte aber vergessen, den schönen Trailer einzubinden, deshalb hier nachgeholt:
<br>Durch diesen Bericht
bin ich auf den Sammler Marvin mit 4500 Scheiben gestossen. Alter Schwede, ich habe bisher nur 32 auf meiner Sammlungsseite
(aber es werden noch einige folgen!). Dafür ist Marvins Webseite
nicht ganz so aufgeräumt :-). Einfach mal stöbern. Das Franz Beckenbauer mal Ehrenpräsident eines Deutschen Frisbeeverbandes
war, wusste ich schon, aber dass er seine eigene Scheibe hatte …
-

- Franz Beckebauer Frisbee
-

- Der Kaiser wirft ne Scheibe
Da wird man vor Neid doch blass… (Quelle: MarvinsSammlung)

Beau Kittredge 2012 – in Schwarz Ultiphotos.com
Zum Abschluss noch zwei-drei extrem spannende Artikel einmal von Beau Kittredge – A Dead Horse
. Nicht gerade kurz, aber wenn Ihr diese Woche Zeit für genau einen Ultimate Artikel auf Englisch habt, dann lest diesen. Wieso hat er sich für Ultimate entschieden (und wogegen eigentlich), einige Einblicke in das Leben eines der besten Ultimate Spielers (Mitglied vom Team USA bei den WorldGames
) und seine Gedanken zum Spirit of the Game und den aktuellen Entwicklungen. Klasse! Und ja, es ist der sprunggewaltige Spieler aus diesem Video:
Nicht ganz so gut wie die USA waren die Briten bei den WorldGames. Hier ein Insiderbericht einer Spielerin
und der Versuch einer Erklärung
, warum die Briten trotz hohem Niveau in Europa mit den Topteams weltweit noch immer nicht mithalten können. Beide ebenfalls sehr lesenswert und besonders der letzte ist sehr unterhaltsam geschrieben.
Das soll es für diese Woche gewesen sein. Ich habe hier auf der Seite ein paar Infos ergänzt, zum Beispiel die Liste der wichtigsten Ultimate Frisbee Newsseiten
angelegt. Hat jemand Ergänzungen? Dann her damit!
von Joernsen | Aug 28, 2013 | EUF, News, Turnierberichte, Turniere, Videos
In Vorbereitung auf die xEUCF (Bordeaux, 26.-29.9.2013
) fanden am Wochenende einige Qualifikationsturniere statt. Eine gute Übersicht gibt es bei GH (GetHorizontal
):
Die EUCR-C fand in Frankfurt am 24./25.8.2013 für Open und Women statt. Bad Skid hat das Finale gegen die Heidees gewonnen, beide haben einen Platz in den Elite Pools sicher (Bericht bei Ultiszene
und bei Bad Skid
). Bei den Frauen haben sich auf den ersten 3 Plätzen mit U de Cologne, Woodchicas und JinX drei deutsche Teams qualifiziert, nachzulesen bei Ultiszene
.
Wer nicht nach Bordeaux fahren kann, hat am 1.9.2013 in Gemmrigheim Gelegenheit das “Freundschaftsspiel” zwischen Bad Skid und Flying Angels aus Bern anschauen (mehr Infos hier
).
Nach diesem Wochenende stehen alle Teilnehmer für die xEUCF in Bordeaux jetzt fest – gut aufbereit hier nachzulesen.
Für alle deren Herz für Mixed Ultimate schlägt war die wichtigste Nachricht die
, dass jetzt auch jedes Jahr ein EUCF für Mixed Teams ausgespielt wird. Endlich sind die Mixer gleichberechtigt. Gab es eigentlich nach der letzten EUCC 2005 hier in Rostock noch mal ein annähernd so großes Turnier im europäischen Rahmen mit insgesamt 70 Teams(O: 32, W: 16, Mix:16, Master:6)? Gut, ging ja auch eine ganze Woche 🙂
Mein Lieblingszitat der Woche von Twitter ist:
Und wer Anregungen für ein neues Ultimate Trainingsgerät braucht – wie wäre es hiermit? Sieht aber ganz schön hoch aus.
Frisbee – kein Markenzeichen mehr?


The Invisible String ist jetzt endlich auf DVD erschienen und kann bestellt werden.
Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen den Film live zu sehen, aber jetzt ist die DVD bestellt worden. Ich bin gespannt!
Ultimate Rob hat eine neue Serie von Videos in Netz gestellt, es geht um das individuelle Wurftraining. Zum einen Kung Fu Throwing
:
und dann Zen Throwing Routine
– nach Ideen von Ben Wiggins. Während es bei Kung Fu eher um Ausdauer geht, steht bei Zen das komplette Wurf und Fangspektrum im Mittelpunkt. So aufbereitet, dass 20 min jeden Tag ausreichen sollten, um die Wurfqualitäten eines jeden merklich zu verbessern (PDF hier
, alle Videos bei Youtube hier
).
Und das Beste zum Schluss, passt in die Rubrik Panorama. Schon etwas älter aber immer noch echt abgefahren – 7400 km per Rad quer durch Kanada
zur Kanadischen Meisterschaft
.
Neueste Kommentare